Projektwoche sensomotorische Angebote für Babys

Sensomotorisches Spielen ist eine Form des Spiels, die die gleichzeitige Nutzung von Sinneswahrnehmungen und motorischen Fähigkeiten fördert. Es spielt eine zentrale Rolle in der frühkindlichen Entwicklung, insbesondere in den ersten Lebensjahren. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
Sinneswahrnehmung: Dabei werden die Sinne Sehen, Hören, Fühlen, Schmecken und Riechen angeregt. Die Kinder lernen, ihre Umwelt wahrzunehmen und verschiedene Reize zu unterscheiden.
Motorische Fähigkeiten: Gleichzeitig werden grobmotorische Fähigkeiten (z. B. Krabbeln, Laufen, Springen) und feinmotorische Fähigkeiten (z. B. Greifen, Fingerfertigkeit) gefördert.
Die Projektwoche mit sensomotorischen Angeboten bei der Gruppe Pirol war eine tolle Möglichkeit, diese grundlegenden Fähigkeiten spielerisch zu fördern. Ziel dieser Woche war es, die Neugier der Babys zu wecken, ihre Bewegungsfreude zu unterstützen und durch verschiedene Materialien und Aktivitäten eine anregende Umgebung zu schaffen. Die Babys hatten die Möglichkeit, verschiedene Materialien zu erkunden, die unterschiedliche Texturen, Farben und Geräusche bieten. Dazu gehörten:Chiasamen-Slime:
Der Chia Slime wurde von allen mit Händen, Füssen und dem ganzen Körper erkundet. Wir stellten eine Kiste mit dem Slime zur Verfügung und dazu passende Utensilien wie Löffel, Becher und Schalen.

Mehl mit Wasser:
Wir stellten eine Kiste voll Mehl und Wasser zur Verfügung. Mit der daraus entstandenen Masse konnten die Babys matschen. Wir haben dazu noch Lebensmittelfarbe zur Verfügung gestellt, so dass sie verschiedene Farben in den Matsch hineinmischen konnten.
Warmes und kaltes Wasser mit Schwämmen:
Wir füllten eine Box mit warmem und eine Box mit kaltem Wasser. Die Babys durften die Schwämme ins Wasser tauchen und sie ausdrücken.
Boxen gefüllt mit verschiedenen Materialien:
Wir bereiteten einen Parcours vor mit verschiedenen Materialien wie Watte, Fell, Nudeln und Wasser. Die Babys durften in die Kisten reinkrabbeln und die verschiedenen Untergründe wahrnehmen.
Kartonröhre:
Für unsere Kleinsten erstellten wir eine Kartonröhre mit Material, das hinunter hing wie Alufolie, Knisterfolie, Rasseln und Ballone. Sie durften unter die Röhre liegen oder vor der Röhre sitzen und die Sachen erforschen.
Die Projektwoche mit sensomotorischen Angeboten hat gezeigt, wie wichtig spielerisches Lernen für die frühkindliche Entwicklung ist. Durch die Vielfalt der Aktivitäten konnten die Babys ihre Sinne und motorischen Fähigkeiten auf unterschiedliche Weise erfahren und erweitern.
Vanessa Schmidt, FaBe Gruppe Pirol