Noch Plätze verfügbar – Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mein Kind anmelden

Farbenrausch bei den Eisvögeln

Im Rahmen meiner Weiterbildung „CAS Kulturelle Bildung“ an der Hochschule der Künste in Bern durfte ich das Projekt „FarbenRausch“ umsetzen. Zuerst wurde das Kreativzimmer umgestaltet. Ziel war es, in der Projektzeit im Kreativzimmer frei zu gestalten ohne Vorgaben oder die Erwartung, ein Ergebnis zu erhalten. Es ging um Kreativitätsförderung und Prozessbegleitung. Dafür wurde das Projekt immer zweimal pro Woche am Vormittag durchgeführt. Während dessen wurde der Prozess beobachtet und dokumentiert.

Die Kinder brachten alte Kleider mit, damit sie sich im Kreativzimmer frei bewegen sowie gestalten konnten. Wir probierten verschiedene Techniken aus, wie z.B. Malen mit dem Pinsel am Stock, Sprühflaschen, Rollen, Alltagsmaterialen (Lego, Schwämme, Korken, Luftballon, Wolle, Holzhammer).

Was besonders auffiel, war die Begeisterung schon während der Vorbereitung. Dies sah man, wenn sich Kinder und ich umgezogen haben. Am Anfang wussten die Kinder noch nicht so wirklich, was passiert und warum es nicht schlimm war, wenn unsere Kleider farbig wurden. Man konnte beobachten, dass die Kinder offener wurden im Ausprobieren und Entdecken. Es gab sogar Momente, wo sich die Kinder absichern wollten und mehrmals fragten, bevor sie die Farbe mit ihren Händen oder Füssen berührten. Diese Verhaltensweise änderte sich recht schnell im Laufe des Projekts.

Die Kinder durften sich an den Wänden, Boden und Fensterscheibe ausprobieren. Sie zeigten grosses Interesse mitzuwirken. Hier konnte man gut erkennen, wie Partizipation stattfand. Egal ob Papier von der Rolle schneiden oder die Ecken mit Malerklebeband abkleben: Die kleinen Hände wollten überall mithelfen und somit alles für ihr eigenes Vorgehen vorbereiten. Es liess sich schnell erkennen, dass die Kinder so vertieft waren ins Gestalten und Experimentieren, dass eigentlich die Zeit am Vormittag nie ausreichte.

Die Kinder erzählten vorher und nachher so viel. Teilweise fingen sie sogar zu Hause an das gleiche zu machen wie im Kreativzimmer. Zum Ende des Projektes wurden den Eltern die entstandenen Kunstwerke gezeigt. Neben einer kleinen Ausstellung mit vielen Fotos auf Kinderhöhe gab es eine Diashow im Schlafzimmer, die zum gemütlichen Verweilen einlud. Im Kreativzimmer gab es eine Mitmach-Station für alle, die sehr kreativ von vielen genutzt wurde und im Gruppenzimmer fand beim tollen Apéro ein spannender Austausch statt. Die Eltern waren begeistert über die Chance, einen direkten Einblick in unsere Arbeit zu bekommen.

Meine Weiterbildung schloss ich mit einer Projektpräsentation ab. Vielen Dank an die Kita Sunnige Hof und den VKKA, dass ich meine Projektarbeit bei uns in der Kita umsetzten konnte.

Süheyla Yildirim, Fachfrau Betreuung Eisvögel