Noch Plätze verfügbar – Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Mein Kind anmelden

FAQ

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Senden Sie uns Ihre Anmeldung bequem über das Onlineformular, rufen Sie uns an unter 043 321 64 26 oder schreiben Sie an info@vkka.ch

Kann ich die Kita vor der Anmeldung besichtigen?

Selbstverständlich können Sie Ihre Wunschkita vor der Anmeldung besichtigen. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie uns an unter 043 321 64 26 oder schreiben Sie an info@vkka.ch.

Kosten / Subventionen

Die aktuellen Tarife und Informationen zu Subventionen finden Sie unter den Details zu den jeweiligen Standorten. Alle unsere Kitaplätze können bei Bedarf subventioniert werden.

Kündigungsfrist

Unsere Kündigungsfrist beträgt 2 Monate. Die Kündigung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Details finden Sie in unseren Betreuungsrichtlinien.

Muss ich die Betreuungskosten auch zahlen, wenn mein Kind abwesend ist (Krankheit, Ferien etc.)?

Die Betreuungskosten sind pauschal für jeden Monat gleich. Absenzen wegen Krankheit, Ferien oder Feiertagen sowie die Betriebsferien der Kita sind in der Pauschale bereits inbegriffen. Für unsere Planung sind wir trotzdem dankbar um rechzeitige Abmeldung.

Mein Kind ist krank. Kann es trotzdem in die Kita kommen?

Kranke Kinder dürfen nicht in die Kita kommen. Damit schützen wir auch die anderen Kinder und Betreuungspersonen. Erkrankt Ihr Kind im Laufe des Tages, werden wir Sie benachrichtigen, damit Sie es schnellstmöglich abholen. Weitere Informationen finden Sie im Infoblatt kranke Kinder.

Kann ich eigene Medikamente mitbringen bzw. in der Kita deponieren?

Wenn ihr Kind regelmässig Medikamente nehmen muss, besprechen Sie dies am besten schon bei der Besichtigung mit der Kitaleitung.

Medikamente geben wir den Kindern grundsätzlich nur nach Rücksprache mit den Eltern. Die Anweisungen zur Dosierung und Verabreichung werden dafür schriftlich dokumentiert. Erkrankt Ihr Kind im Laufe des Tages, geben wir keine Medikamente, sondern benachrichtigen Sie, damit Sie es schnellstmöglich abholen.

Wie wird das Essen in der Kita zubereitet?

In allen unseren Kitas kochen wir das Essen jeden Tag selbst frisch, Lieferdienste für Mahlzeiten nutzen wir nicht. Wir beschäftigen eigenes Küchenpersonal, das mit der Zubereitung von Mahlzeiten für Babys und Kleinkinder vertraut ist. Auch Babybreie kochen wir selbst.

Lebensmittel beziehen wir von lokalen Lieferanten und dem Schweizer Detailhandel.

Muss ich bestimmte Lebensmittel selbst mitbringen? Können Diätvorschriften eingehalten werden?

Grundsätzlich stellt die Kita sämtliche Lebensmittel und Mahlzeiten zur Verfügung, die Kosten sind in den Betreuungstaxen inbegriffen. Säuglinge erhalten bei uns den gleichen Schoppen wie zu Hause, das Schoppenpulver bringen die Eltern mit. Bitte geben Sie Ihrem Kind keine zusätzliche Verpflegung mit, vor allem keine Süssigkeiten!

Auf gesundheitlich bedingte Diäten (Allergien, Zöliakie, Laktoseintoleranz, Diabetes etc.) nehmen wir natürlich Rücksicht. Bei sehr grossen Einschränkungen muss die Spezialnahrung aber von den Eltern mitgebracht werden.

Kann ich mein Baby in der Kita stillen resp. kann ich Muttermilch mitbringen?

Selbstverständlich dürfen Sie Ihr Kind in der Kita stillen. Besprechen Sie die organisatorischen Details dazu bitte direkt mit der Kitaleitung. Wenn Ihr Kind Muttermilch trinken soll, können Sie uns diese auch in einem beschrifteten Behälter abgeben, wir geben Ihrem Kind dann den Schoppen mit der Muttermilch.

Können wir flexible Betreuungstage buchen?

Damit sich Ihr Kind in einem stabilen Umfeld sicher fühlen kann, können die Betreungstage nicht gewechselt werden. Bei Bedarf und je nach Verfügbarkeit können Sie aber gerne Zusatztage buchen. Möchten Sie die Anzahl der Betreuungstage generell anpassen, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Kitaleitung.

Betriebsferien: Wann ist die Kita geschlossen?

Wir schliessen unsere Kitas an 12 Tagen pro Jahr, in der Regel über Weihnachten/Neujahr sowie an einzelnen Brückentagen. Über die Schliesstage im Folgejahr informieren wir die Eltern rechtzeitig vor Ende Jahr.

Die Schliesstage für das aktuelle Jahr finden Sie unter den Downloads.

Kann ich mein Kind von einer dritten Person (Grosseltern, Götti, Nachbarn etc.) abholen lassen? 

Ja, das ist möglich. Informieren Sie in diesem Fall die Kita bitte rechtzeitig, am besten morgens beim Bringen. Bei Unsicherheiten kontaktieren wir Sie telefonisch und behalten das Kind im Zweifel in der Kita, bis wir Ihre Zustimmung erhalten haben. Wir geben Ihr Kind nicht an uns unbekannte Personen mit.

Wann öffnet und schliesst die Kita?

Die Öffnungszeiten unserer Kitas variieren je nach Standort. Details finden Sie unter den Informationen zu den einzelnen Kitas.

Kann ich mein Kind auch ausserhalb der Bring- und Abholzeiten bringen bzw. abholen?

Wir gestalten in der Kita den Tag mit den Kindern nach festen Abläufen und Ritualen. Um diese nicht zu stören, ist es wichtig, dass Sie sich an die Bring- und Abholzeiten halten. Einzelne Ausnahmen, z.B. für Arztbesuche oder Behördentermine, sind nach Rücksprache mit der Kitaleitung möglich. Nach vorgängiger Information (mündlich oder telefonisch) können Sie Ihr Kind auch schon vor der regulären Holzeit abholen.

Was passiert, wenn ich mein Kind nach dem Ende der Öffnungszeit abhole?

In diesem Fall bleibt eine Fachperson bei Ihrem Kind in der Kita, bis Sie eintreffen. Informieren Sie bitte die Kita umgehend telefonisch über die Verspätung. Für den Mehraufwand stellen wir Ihnen eine Umtriebsentschädigung in Rechnung. Details dazu finden Sie in den Betreuungsrichtlinien.