Die Stadt Zürich fördert seit 1998 in vorbildlicher Weise den Auf- und Ausbau von Kinderkrippen. Der Verein Kinderkrippe Auzelg ist entstanden aus der „Arbeitsgruppe Kleinkindbetreuung Auzelg“. Er gründete im Jahr 1999 die Villa Kunterbunt, in der bis Januar 2024 täglich 18 bis 20 Kinder betreut wurden.
Im Jahr 2001 hat eine Arbeitsgruppe des VKKA die Kinderkrippe «Goldräge» aufgebaut, die heute von einem eigenständigen Verein geführt wird.
Im September 2006 konnten wir in der neuen Überbauung Luegislandstrasse der Baugenossenschaft Baufreunde unsere zweite Krippe, die Kita Schatzinsel, eröffnen. Die Schatzinsel mit ihren 24 Ganztagesplätzen war innerhalb von 6 Monaten voll belegt und wir führten bereits wieder eine Warteliste von ca. 50 Kindern, davon mehr als die Hälfte unter zwei Jahren.
Als uns daher unsere Vermieterin, die GBZ, die leerstehenden fast 300 m2 Büroräumlichkeiten anbot, die direkt neben der Schatzinsel an der Winterthurerstrasse liegen, ergriffen wir die Gelegenheit und bauten unser Angebot nochmals um 35 Plätze aus. Auch die Zauberburg war nach einem halben Jahr bereits fast komplett belegt.
Im Oktober 2012 konnten wir unser Angebot nochmals erweitern, da wir zusätzliche Räume an der Winterthurerstrasse mieten konnten. In der „Aussengruppe Fidibus“ wurden bis zu 10 Kinder im Vorkindergarten-Alter in einem neuen Teilzeit-Konzept betreut und spezifisch auf den Kindergarten vorbereitet. Da dieses Konzept auf grosses Interesse beim Sozialdepartement der Stadt Zürich stiess, wurden wir im Frühling 2013 angefragt, ob wir in den freiwerdenden Räumen der Spitex an der Friedrichstrasse 9 eine weitere Kita nach dem Fidibus-Konzept für eine befristete Zeit führen möchten. Am 1. Oktober 2013 wurde dann die Kita Friedrichstrasse eröffnet mit zwei Gruppen à 12 Kinder. Per Ende 2013 wurde die Fidibus-Gruppe in die Kita Friedrichstrasse integriert und die freigewordenen Räume im Januar als neue, 4. Kindergruppe der Zauberburg zugeteilt.
Bereits im Jahr 2011 haben wir zudem die Gemeinde Greifensee angefragt, ob der praktisch leerstehende Kindergarten Ocht zu einer Kita umfunktioniert werden könne. Wir betreuten zu dieser Zeit drei Kinder aus Nänikon und deren Eltern machten uns auf die fehlenden Krippen-Plätze in Nänikon-Greifensee aufmerksam. Die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten erwies sich als sehr schwierig. Im Frühling 2013 vertraute uns die Gemeinde Greifensee die Führung der Kita Greifensee an und seit Januar 2014 spielen, malen, streiten und singen an der Sandbüelstrasse täglich bis zu 24 Kinder.
Im September 2014 wurde in der neuen Überbauung „Altwiesen“ ganz in der Nähe des Bahnhofs Stettbach unser Angebot komplettiert mit der Kita Zwergenschiff. Hier betreuen wir auf zwei Kleinstkind-Gruppen Babies und Kleinstkinder ab 4 Monate und in einer Gruppe für «Grosse» bis zu 11 Kinder ab 2 1/2 Jahre in grosszügigen Räumen mit eigenem Garten.
Unsere neueste und grösste Kita wurde am 1. September 2017 in der neuen Überbauung „Mattenhof“ der Baugenossenschaft Sunnige Hof eröffnet. Wir betreuen bei Vollbelegung bis zu 50 Kinder auf vier altersreduzierten Gruppen auf fast 500 m2. Auch die Kita Sunnige Hof verfügt über einen eigenen, eingezäunten Spielplatz und hat diverse grosszügige öffentliche Spielplätze und Ausflugsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Im Jahr 2021 fusionierten der VKKA und der Verein Purzel in Glattbrugg, der die Purzelhüüser führte, so dass auch zwei Kitas in Opfikon-Glattbrugg zur VKKA-Familie stiessen. Das Purzelhuus wurde im Jahr 1959 gegründet als städtische Kinderkrippe Opfikon-Glattbrugg und betreut aktuell auf zwei Gruppen in neurenovierten, grosszügigen Räumen mit eigenem, riesigem Garten bis zu 26 Kinder täglich.
Die zweite Purzel-Kita, das Purzelschloss, musste im Sommer 2023 wegen der sinkenden Kinderzahlen geschlossen werden und zum grossen Bedauern des Vorstandes Ende 2023 auch unsere erste Kita, die Villa Kunterbunt.